Achtung: Neuer Treffpunkt: Hotelrezeption Schloss Thurnau / Ansprechpartnerin: Brigitte Soziaghi, In der Sonnenleite 7, 95349 Thurnau, Telefon 09228/1749, E-Mail: soziaghi-thurnau@t-online.de
Referent: Volker Reichardt Wie schön ist eigentlich der Iran? Diese Frage hat sich Volker Reichardt gestellt und ist mit seiner alten Yamaha einfach mal hingefahren. Was er dabei erlebt hat und welche Schönheiten der Iran zu bieten hat, schildert er im Rahmen eines Multimediavortrags "Mit dem Motorrad unterwegs" am 7. März 2025 um 19.00 Uhr […]
Die Keramikerinnen und Keramiker aus Thurnau und Umgebung laden Sie am zweiten Wochenende im März ein, die geöffneten Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers zu besuchen, das vielseitige Handwerk kennenzulernen, sich auszuprobieren und gesellige Stunden zu erleben. Infos unter www.tag-der-offenen-toepferei.de
ca. 4 km Wanderführerin: Marlene Frankenberger
Die Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems gehören mit zu den häufigsten Todesursachen unserer Zeit. Eine wesentliche Ursache stellt dabei der lang symptomarme und schmerzlose Bluthochdruck dar. Doch welche Risikofaktoren, beeinflussbare und nicht beeinflussbare, erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dieses lebenswichtige System zu schädigen. Ist eine Hypertonie diagnostiziert, stellt sich die Frage nach der richtigen Therapie. Hier wird zwischen medikamentösen […]
Bunter Frühlingsmarkt und fröhliches Fest für die ganze Familie! Genuss Mit dem Geruch von sprießendem Grün und ersten warmen Sonnenstrahlen läutet der Lenzrosen & Ostermarkt den Frühling ein. Über den Markt schlendern, voller Vorfreude auf das bevorstehende Osterfest probieren, genießen und stöbern! Lenzrosen, Blumen- und Steckzwiebeln, Heil- und Wildkräuter, Frühjahrsblüher, Tulpen oder Märzenbecher. Der […]
Der 1941 in Pordenone/Italien geborene Fotograf Enzo Isaia begann in seinen frühen Zwanzigern mit der Kamera auf die Straße zu gehen und Italien in einer entscheidenden Periode zu fotografieren: Der Zeit der Emigration aus dem Süden in die wirtschaftlich aufstrebenden Metropolen Norditaliens. Er zeichnet ein ergreifendes, persönliches Bild Italiens der 1960er Jahre, das zum Nachdenken […]